Redbrick
Die Redbrick Sicherheitsschuhe sind für ihr originelles und stilvolles Design bekannt. Die Schuhe sind eine Kombination aus einem gewöhnlichen Schuh und einem Sicherheitsschuh. Redbrick Arbeitsschuhe gehören zur höchsten Sicherheitsklasse, nämlich S3. Mit Redbrick Schuhen können Sie stilvoll arbeiten, während die Füße perfekt vor den Gefahren des Arbeitsbodens geschützt sind.
Angezeigte Artikel: 1 - 5 von 5
Wollen Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier weiter
Der Arbeitsschuh hat mehrere zusätzliche Eigenschaften
Ein Arbeitsschuh mit einer Stahlzehe hat beispielsweise eine Verstärkung auf der Vorderseite, die zum Schutz der Zehen dient, wenn ein schwerer Gegenstand auf den Vorfuß fällt. Auch beim Anstoßen des Fußes tragen Sie gerne einen robusten Arbeitsschuh.
Unterschiedliche Sicherheitsklassen
Arbeitsschuhe werden anhand von Schutzklassen eingeteilt. Diese gehen für Sicherheitsschuhe von S1 bis einschließlich S3 und werden eventuell ergänzt mit anderen Codes, wie z. B. HRO (hitzebeständig) oder SRA (erhöhte Rutschsicherheit auf Keramikfliesen). Ein Arbeitsschuh S3 erfüllt die folgenden Anforderungen:
(S1) Verstärkte Spitze: der vordere Teil des Schuhs wird verstärkt und bietet Schutz gegen schwere Gegenstände, die auf oder gegen den Fuß stoßen können.
(S1) Energieabsorbierende Ferse: die Ferse bietet Schutz vor (schweren) Vibrationen.
(S1) Geschlossene Ferse: der Fersenteil ist komplett abgedichtet und leicht verstärkt.
(S1) Antistatisch: dass ein Schuh antistatisch ist, bedeutet zwei Dinge: auf der einen Seite, dass elektrostatische Aufladung verhindert wird und andererseits, dass er gegen elektrischen Schlag schützt.
(S2) Wasserabweisend: der Schuh sollte so gut gegen Wasser schützen, dass sich das Gewicht bei normaler Benutzung maximal um 0,2 Gramm pro Stunde erhöht.
(S3) Rutschfeste Anti-Perforationssohle: eine Anti-Perforationssohle verhindert, dass scharfe Gegenstände den Schuh durchdringen können. Das rutschfeste Profil sorgt für eine gute Haftung auf verschiedenen glatten Oberflächen