- Fotostudio & Optik
- Teleskope
- Zubehör
- Prismen, Zenitspiegel & Umkehrokulare
Kategorien in Fotostudio & Optik
Prismen, Zenitspiegel, Umkehrokulare
Teleskope und Okulare geben ein gespiegeltes Bild. Dies ist eine Störung, die bei jedem Teleskop auftritt. Diese bedeutet, das links & rechts und unten & oben umgedreht werden. Man verwendet ein Prisma, einen Zenitspiegel oder ein Umkehrokular, um das Bild wieder in seinen "natürlichen" Zustand zurückzuversetzen, um einfacher observieren zu können.
Angezeigte Artikel: 1 - 1 von 1
Wollen Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier weiter
Zenitprisma
Das Zenitprisma wird zwischen dem Okular und dem Okulartubus platziert. Das Licht wird hiermit 90° umgebogen und dadurch ist eine einfache Einsicht von oben möglich. Das Bild steht gerade, ist aber noch gespiegelt. Ein Zenitprisma ist für Schmidt-Cassegrain & Maksutov Cassegrain Teleskope erforderlich.
Umkehrokular
Jedes Teleskop gibt das Bild auf den Kopf gestellt wieder. Bei einem Umkehrokular wird auch ein Okular verwendet. Zuerst wird das Umkehrprisma in das Okular gesteckt und dann wird das Okular in die Linse geschoben.
Amici Prisma
Ein Amiciprisma ist ein normales, rechteckiges, gleichschenkliges Prisma, wovon anstelle der größten Fläche, zwei Flächen senkrecht aufeinander geschliffen wurden. Es handelt sich um rechteckige gleichschenklige Primen in einander. Ein Amiciprisam sorgt bei einem astronomischen Teleskop für ein gerade stehendes Bild. Kann nicht zusammen mit einem anderen optischen Instrument verwendet werden (Zenitspiegel). Achten Sie aber darauf, dass Sie bei diesem Prisma eine kleine Menge Licht verlieren.